Topp-Ergebnis bei unserer Dienstleisterbefragung

Topp-Ergebnis bei unserer Dienstleisterbefragung

Aktuelles

Topp-Ergebnis bei unserer Dienstleisterbefragung

Nach­dem wir im letz­ten Jahr sehr gute Ergeb­nisse bei unse­rer Kunden­be­fra­gung errei­chen konn­ten, haben wir in diesem Jahr koope­rie­rende Dienst­leis­ter befragt.

Wieder dürfen wir uns über ein tolles Ergeb­nis freuen: in den Berei­chen „Fach­li­che Kompe­tenz “ und „Freund­lich­keit“ wurden wir von allen Befrag­ten mit „Sehr gut“ bewer­tet. Bei der Pünkt­lich­keit muss­ten wir leider wie schon Vorjahr Abstri­che hinneh­men, aber bei unge­fähr 80.000 Kilo­me­tern, die unsere Mitar­bei­te­rin­nen und Mitar­bei­ter jeden Monat zurück­le­gen, können wir mit der Note „Gut“ sehr zufrie­den sein.

  

 

 

Vivian weiter auf Erfolgskurs

Vivian weiter auf Erfolgskurs

Aktuelles

Vivian weiter auf Erfolgskurs

Nach ihrer Prüfung zur Quali­täts­be­auf­trag­ten im letz­ten Jahr hat unsere Mitar­bei­te­rin Vivian Laux­ter­mann jetzt nach­ge­legt: sie absol­vierte erfolg­reich die Prüfung zur Fach­wir­tin im Gesundheits- und Sozialwesen.

Nach der einjäh­ri­gen Weiter­bil­dung, die Vivian mit einer schrift­li­chen und einer münd­li­chen Prüfung in der Olden­bur­gi­schen Industrie- und Handels­kam­mer abschloss, kann sie jetzt stolz ihr Zerti­fi­kat in den Händen halten. 

Das ganze Team von CC care aktiv gratu­liert ganz herzlich!

Kooperation im Apothekenmarkt

Kooperation im Apothekenmarkt

Aktuelles

Kooperation im Apothekenmarkt

Unter dem Titel „Koope­ra­tion im Apothe­ken­markt – wem nützt das?“ fand im Rahmen des 14. Koope­ra­ti­ons­gip­fels in München eine Diskus­si­ons­runde mit Apothe­ke­rin­nen und Vertre­te­rin­nen von Koope­ra­tio­nen statt.

Alle Akteure im Gesund­heits­we­sen stehen vor großen Heraus­for­de­run­gen, die oftmals nur im Verbund gemeis­tert werden können. Auch Apothe­ken, unab­hän­gig von ihrer Größe, haben das große Poten­tial von Koope­ra­tio­nen erkannt. Inzwi­schen sind rund 80 Prozent aller Apothe­ken in rund 60 verschie­de­nen Apothe­ken­ko­ope­ra­tio­nen orga­ni­siert. Doch was sind eigent­lich die entschei­den­den Mehr­werte, die sich daraus ergeben?

Anike Oleski, Inha­be­rin der Berli­ner Medio­sApo­theke, merkte dazu an, dass Einkaufs­vor­teile nur die Basis darstel­len. Wich­ti­ger ist es gemein­sam im Netz­werk inno­va­tive Lösun­gen für die aktu­el­len Heraus­for­de­run­gen im Gesund­heits­we­sen zu finden und dafür braucht es vor allem den Austausch in über­re­gio­na­len Netz­wer­ken. Der Wissens­trans­fer und die Etablie­rung inno­va­ti­ver Versor­gungs­an­sätze können dabei ein Bausteine für erfolg­rei­che Koope­ra­tio­nen sein. Dabei profi­tie­ren nicht nur die Apothe­ken, sondern alle Betei­lig­ten, wie zum Beispiel medi­zi­ni­sche Dienst­leis­ter, die Indus­trie und nicht zuletzt die Pati­en­tin­nen und Patienten.

Auch CC care aktiv arbei­tet mit der Medio­sApo­theke in einem über­re­gio­na­len Netz­werk zusam­men und versorgt Pati­en­ten der Apotheke im Bereich der ambu­lan­ten Infusionstherapien.

Neue Kooperationspartnerschaft mit der Hohenzollern Apotheke

Neue Kooperationspartnerschaft mit der Hohenzollern Apotheke

Aktuelles

Neue Kooperationspartnerschaft mit der Hohenzollern Apotheke

Die Über­lei­tung von der statio­nä­ren zur ambu­lan­ten Versor­gung und die best­mög­li­che Betreu­ung der Pati­en­tin­nen und Pati­en­ten im häus­li­chen Umfeld sind komplexe Abläufe. Dabei kommt dem opti­ma­len Zusam­men­spiel aller Akteure, z.B. Arzt,  Apotheke, Homecare-Unternehmen, Pfle­ge­dienst und Kran­ken­kasse, eine beson­dere Bedeu­tung zu.

Um die dafür notwen­dige Koor­di­na­tion nicht nur in den klas­si­schen Thera­pie­fel­dern wie Schmerz­the­ra­pie, paren­te­r­ale Ernäh­rung und Arznei­mit­tel­gabe sondern auch im Bereich der selte­nen Erkran­kun­gen wie Hämo­phi­lie oder Multi­ple Skle­rose noch weiter zu verbes­sern, werden CC care aktiv und die Hohen­zol­lern Apotheke mit Sitz in Müns­ter zukünf­tig noch inten­si­ver kooperieren.

Sechste Folge des Podcasts I.V. 360°

Sechste Folge des Podcasts I.V. 360°

Aktuelles

Sechste Folge des Podcasts I.V. 360°

In der sechs­ten Folge des Podcasts mit dem Titel „PICC-Pflege zu Hause“ berich­tet unsere lang­jäh­rige Mitar­bei­te­rin Sonja Diet­rich aus ihrer tägli­chen Praxis. Neben der medi­zi­ni­schen Versor­gung geht es dabei auch darum, den Pati­en­tin­nen und Pati­en­ten Sicher­heit im Umgang mit den Kathe­tern zu geben, offene Fragen zu beant­wor­ten und jeder­zeit mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. 

Rein­hö­ren lohnt sich: https://www.picc-netzwerk.de/podcast-iv-360/

 

Fünfte Folge des Podcasts I.V. 360°

Fünfte Folge des Podcasts I.V. 360°

Aktuelles

Fünfte Folge des Podcasts I.V. 360°

In der fünf­ten Folge des Podcasts berich­tet Profes­sor Bern­hard Gebauer von der Charité in Berlin von seinen prak­ti­schen Erfah­run­gen mit PICC-Kathetern. Profes­sor Gebauer war vor über 20 Jahren einer der Wegbe­rei­ter des PICC-Katheters und gibt einen span­nen­den Einblick in die Vorteile und die Gründe für die stark zuneh­mende Verbreitung.

Rein­hö­ren lohnt sich: https://www.picc-netzwerk.de/podcast-iv-360/