Aktuelles

Achte Folge der dritten Podcast-Staffel I.V. 360°

Mitt­woch, 2. April 2025

In der achten Folge der drit­ten Staf­fel des Podcasts I.V. 360° gewährt Sonja Diet­rich von CC care aktiv einen bewe­gen­den Einblick in das Leben eines Pati­en­ten, der nach einer Leukämie-Diagnose neun Monate im Kran­ken­haus verbrachte und sich anschlie­ßend eine schwere Pilz­in­fek­tion zuzog. Dank der spezia­li­sier­ten Betreu­ung durch CC care aktiv konnte er seine Thera­pie schließ­lich in den eige­nen vier Wänden fortsetzen.

In dieser Episode berich­tet Herr Schmelz, ein 61-jähriger Tisch­ler aus Berlin, über seine drama­ti­sche Krank­heits­ge­schichte. Von der ersten Diagnose über schwerste Kompli­ka­tio­nen bis hin zur ambu­lan­ten Infu­si­ons­the­ra­pie mit einem PICC Line Kathe­ter zeigt seine Geschichte eindrucks­voll, wie essen­zi­ell eine zuver­läs­sige und spezia­li­sierte medi­zi­ni­sche Versor­gung auch außer­halb des Kran­ken­hau­ses ist.

CC care aktiv spielte als erfah­re­ner Homecare-Dienstleister eine zentrale Rolle in der Betreu­ung von Herrn Schmelz. Eine indi­vi­du­ell abge­stimmte Versor­gung mit einem moder­nen Pumpen­sys­tem ermög­lichte es ihm, die etwa drei­mo­na­tige Antimykotika-Therapie sicher und eigen­stän­dig zu Hause durch­zu­füh­ren. Regel­mä­ßige Kontrol­len und pfle­ge­ri­sche Maßnah­men, wie der wöchent­li­che Verbands­wech­sel durch Fach­kräfte, stell­ten sicher, dass sein zentral­ve­nö­ser Zugang stets opti­mal versorgt war. Diese ganz­heit­li­che Betreu­ung führte nicht nur zu einer besse­ren Lebens­qua­li­tät und Mobi­li­tät für den Pati­en­ten, sondern zeigt auch die großen Vorteile einer ambu­lan­ten Infu­si­ons­the­ra­pie für viele Betroffene.

Hören Sie jetzt rein unter https://www.picc-netzwerk.de/podcast-iv-360/.