Bundesweite Koordination ambulanter Infusionstherapien

Parenterale Ernährung
Ambulante Nährstoffzufuhr über einen Venenzugang.

PCA-Schmerztherapie
Patientengesteuerte Schmerztherapie über eine Infusionspumpe.

i.v.-Antiinfektivatherapie
Restriktiver und sinnvoller Einsatz von Antibiotika in ambulanten intravenösen Therapien.

i.v./s.c.-Arzneimittelgabe
Umfassendes Versorgungsmanagement für intravenöse und subcutane ambulante Therapien.

s.c./i.v.-Rehydration
Ambulantes Flüssigkeitsmanagement durch subkutane/intravenöse Infusion.

Qualifizierter Service
Medizintechnik-Versorgung und leitliniengerechte Inhouse-Schulungen.
Koordination anspruchsvoller Homecare-Therapien.
Wir sind ein dynamisch wachsendes Dienstleistungsunternehmen mit aktuellstem Wissen über häusliche Infusionstherapien. In enger Abstimmung mit behandelnden Ärzten und klinischen Zentren bieten wir Ihnen vom ersten Schritt an kompetente Begleitung und übernehmen leitliniengerecht die Organisation der Therapie.
Wir schulen Pflegekräfte vor Ort und übernehmen die kontinuierliche Therapiebegleitung gemäß den ärztlichen Vorgaben. In diesem Rahmen arbeiten wir wirtschaftlich und herstellerneutral. Auf Wunsch vermitteln wir geeignete Netzwerkpartner und/oder binden vorhandene mit in die Versorgung ein.

Aktuelle Meldungen
Achte Folge der dritten Podcast-Staffel I.V. 360°
In der achten Folge der dritten Staffel des Podcasts I.V. 360° gewährt Sonja Dietrich von CC care aktiv einen bewegenden Einblick in das Leben eines Patienten, der nach einer Leukämie-Diagnose neun Monate im Krankenhaus verbrachte und sich anschließend eine schwere…
Erneut Top-Bewertungen in unserer Kundenbefragung
Auch in diesem Jahr haben wir eine Kundenbefragung durchgeführt – diesmal mit Fokus auf die Bereiche Parenterale Ernährung (PE) und Ambulante parenterale Antibiotikatherapie (APAT).Die Ergebnisse bestätigen einmal mehr die hohe Qualität unserer Arbeit: Besonders in…
CC care aktiv beim Parlamentarischen Abend von GewiNet
Beim diesjährigen Parlamentarischen Abend Gesundheitswirtschaft von GewiNet im Alten Rathaus in Hannover stand die Elektronische Patientenakte (ePA) im Mittelpunkt. Die Veranstaltung beleuchtete dieses zentrale Thema aus den Perspektiven medizinischer Versorger, der…